Bücherei Online

Kath. Öffentliche Bücherei St. Gallus im Rathaus
Wir sind die Familienbibliothek direkt vor Ihrer Haustüre, ein vielgenutzter Treffpunkt mitten im Ort für alle lese-, hör- und spielfreudigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit einem Bestand von etwa 10.000 Medien garantieren wir Ihnen ein gut sortiertes und aktuelles Angebot an Romanen, Sachbüchern, Zeitschriften, Jugend-, Kinder- und Erstlesebüchern sowie natürlich eine große Auswahl an Nonbook-Medien wie DVDs und Brett- und Familienspielen. Mit regelmäßigen Neuanschaffungen sind wir am Puls der Zeit - jährlich werden etwa 900 Medien aktualisiert. Sie können in unserem Wunschbuch Ihre ganz individuellen Medienwünsche äußern. Wir bemühen uns, zeitnah und aufmerksam den Interessen unserer Leserschaft gerecht zu werden.
Öffnungszeiten:
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr
Freitag 16.00 - 18.00 Uhr
Buch des Monats Februar 2025
Knaur-Verlag, ISBN 978-3-426-51038-4
„Der Geiger“ von Mechthild Borrmann
Moskau 1948: Der begnadete Geiger Ilja Grenko verlässt unter tosendem Applaus den
Konzertsaal, in der Hand seine geliebte Stradivari. Noch vor Ort verhaften ihn Männer in
Zivil, seine wertvolle Geige wird konfisziert. Unter dem Vorwand, Fluchtpläne zu hegen,
wird er zu zwanzig Jahren Straflager in Sibirien verurteilt.
Deutschland 2008: Sascha Grenko muss mit ansehen, wie seine Schwester Vika
kaltblütig erschossen wird. Tage zuvor hatte sie ihn angerufen und um Hilfe gebeten. In
ihrem Nachlass findet er Hinweise auf den Verbleib der seit Jahrzehnten
verschwundenen Geige seines Großvaters Ilja Grenko.
Auf der Suche nach dem Mörder seiner Schwester deckt Sascha Grenko nach und nach
die Wahrheit hinter der Deportation seines Großvaters auf und erfährt, welch tödliche
Macht die verschollene Geige seitdem auf die Familie Grenko ausübt.
Ein psychologischer Krimi und dramatische Familien-Geschichte zugleich. Bereits im
Jahr 2013 hat Mechthild Borrmann dieses Buch geschrieben und die Geschichte hat bis
heute nichts an Aktualität verloren. Die Autorin erzählt sensibel und berührend von einer
Zeit, in der moralische Entscheidungen oft eine ungeheure Mutprobe waren…
Buchtipp von Gisela Speckle, Bücherteam